Neue Wege für Städte
Unser Angebot
Verstehen:
Partizipations- und Beteiligungsmaßnahmen, Werkstattverfahren und Wettbewerbe, Digitale Zukunftswerkstatt, Marktanalyse, Markt- und Handelsforschung, Passantenfrequenzmessungen und -befragungen, Experteninterviews, Begleitforschung, Potenzial-und BenchmarkanalysenOb Innenstadt, Einkaufszentrum oder Geschäftsstraße – in Zeiten der dynamischen Entwicklung des Online-Handels sowie spezialisierter Handels- und Gastronomieformate ist die Identifikation von absatzwirtschaftlichen Potenzialen und der differenzierte Vergleich mit Wettbewerbern hinsichtlich ausgewählter Leistungsfaktoren entscheidend für die Entwicklung einer eigenständigen Positionierungsstrategie. Eine Potenzial- und Benchmarkanalyse legt Optimierungspotenziale für die Handels-, Gastro- und Serviceangebote offen und ist die Basis zur effektiven Entwicklung der eigenen Wettbewerbsstrategie. Doch auch die individuelle Zielsetzung einer Potenzialanalyse spielt eine gewichtige Rolle für die passgenaue Auswahl geeigneter Benchmarkingkennwerte, rein quantitativ oder ergänzt um qualitative Ausprägungen, beispielsweise zu Markenportfolio, Städtebau und Verkehr. Für die Potenzialanalyse werden die wesentlichen Entwicklungstrends gespiegelt und Impulsthemen in Form von Best Practise Beispielen nachvollziehbar dargestellt., SWOT-Analysen, Analyse und Auswertung von Studien und Sekundärdaten, Online-und Offline PräsenzcheckMit Blick auf die Mehrwerte für eine attraktive Visitor Journey und um ein Leistungs- und Lösungskonzept für die nötigen Projektumsetzungen in der jeweiligen Stadt zu definieren, gilt es alle Kanäle in einer Stadt zu betrachten – d.h. sowohl digital als auch analog. Das reine Betrachten einzelner Informationskanäle oder Medien reicht nicht aus..
Planen:
Erstellung von Stadtmarkting-; Citymanagement- und Tourismuskonzepten /-Strategien, Erstellung von Machbarkeitsstudien, Positionierungsstrategien, Erstellung von Maßnahmenkonzepten und -katalogen, Erstellung von Konzepten für Veranstaltungen und verkaufsoffenen Sonntagen, Unterstützung bei der Förderantragsstellung, Entwicklung von On- und Offline Strategien, Beratung und Unterstützung bei der Einführung von Digital Services (Couponing, Gutschein- und Loyaltysysteme, City-Apps & Weblösungen, etc.), sowie analogen und digitalen TouchpointsDie Customer Journey eines Kunden ist geprägt von diversen Touchpoint-Interaktionen. Diese besitzen signifikanten Einfluss auf das Verhalten von Kunden. Für den Erfolg eines Unternehmens ist es deshalb wichtig, die entsprechenden analogen und digitalen Touchpoints zu identifizieren und bei Bedarf zu optimieren.
Citymanagement, Leerstandsmanagement, Entwicklung von innovativen Konzepten auf alten Handelsflächen, Projektsteuerung und -umsetzung, Umsetzungsbegleitung und Dokumentation, Auf-/Ausbau von Fördermittelmanagement, Organisationsberatung, Personalberatung, Social Media Marketing, Story Telling KonzepteStorytelling ist eine individuelle Erzählmethode, in der zielgerichtete Botschaften in Form einer Geschichte kommuniziert werden. Inhalte werden emotionalisiert und dadurch werden die Informationen nachhaltig im Gedächtnis der Empfängerin/des Empfängers gespeichert.