Neue Wege – In der Praxis
Referenzen
Real-„Digitale“ Markthalle für Homburg
Mit dem Projekt Real-„Digitale“ Markthalle als wesentlichem Impulsgeber einer ganzheitlichen Initiative im Rahmen des ZIZ-Förderprogramms, unterstützt VITAIL die Stadt Homburg.
Strategieentwicklung für Düsseldorf
Strategische Ausrichtung der zukünftigen Arbeitsbereiche des Citymanagers der Stadt Düsseldorf und Entwicklung von Sofortmaßnahmen.
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Innenstadtbereiche von Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden von der Flutkatastrophe vor rund einem Jahr stark getroffen.
Entwicklung und Umsetzung einer sogn. „Stadtmacherorganisation“ in Lüneburg
Im Rahmen der Zukunftssicherung der Innenstadt Lüneburgs wurde ein Konzept zum strukturellen Aufbau eines strategisch/taktischen Stadtentwicklungsteams sowie der digitalen Daseinsentwicklung erarbeitet.
Stadtlabore für Deutschland
Gemeinsam mit 14 deutschen Modellstädten hat das IFH KÖLN mit dem Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet.
Strategie Workshops
Wie wollen wir morgen leben? Welche Rolle soll der Handel und digitale Angebote dabei spielen?
Strategieworkshop Lüdenscheid
Bummeln, Shoppen, Genuss, Wohnen, Arbeiten, Leben – die Stadt von morgen soll mehr als nur Einkaufserlebnisse bieten.
Ansiedlungslabor Mönchengladbach
VITAIL unterstützt die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH bei der Umsetzung des Projektvorhabens „Stadtlabore“.
Ratingen – Die ganze Stadt in einer App
Mit dem Projekt „Customer Journey 2.0“, einer Initiative des Förderprojekts „Digitalen und stationären Handel zusammen denken“ der Landesregierung NRW, soll das Einkaufserlebnis in Ratingen verbessert.
Strategiekonzept Zukunftssicherung der Innenstadt von Rostock
Im Rahmen eines Strategieprozesses wurde ein Zukunftskonzept für die Stadt Rostock erstellt, welches den Fokus auf die innerstädtische Gestaltung des Handelsstandortes Rostock bis 2030 richtet.
Führung einer Stadtmarketinggesellschaft in Ratingen
Citymanagement, Eventmanagement, Tourismusmarketing, Standortmarketing, Digitalisierung
Digitale Zukunftswerkstatt für die Stadt Fulda
Über 200 Ideen wurden gesammelt und mit einer aus örtlichen Stakeholder-Vertreter:innen zusammengesetzten Jury bewertet.
Local Loyalty Köln – “Veedel” digitalisieren und Kunden lokal binden
Onlinehandel und Standortwettbewerb führen zunehmend zu Frequenzverlusten. Wie kann sich vor diesem Hintergrund vor allem der inhabergeführte stationäre Einzelhandel für eine digitale Handelszukunft erfolgreich aufstellen?
Handelskümmerer in Köln – von der Idee zur Institution
Die IFH-Studie „Vitale Innenstädte 2016“ für Köln sowie die Ergebnisse aus der Dialogplattform Einzelhandel des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) haben gezeigt, dass Handelsstandorte einen Handelskümmerer, also einen Koordinator, benötigen.
Runder Tisch von Bundesminister Altmeier zum Thema Belebung von Innenstädten
2020 entwickelten und moderierten die Macher von VITAIL den runden Tisch von Bundesminister Altmaier zum Thema Belebung von Innenstädten.