Stadtlabore für Deutschland
Gemeinsam mit 14 deutschen Modellstädten hat das IFH KÖLN mit dem Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten (08/2021 bis 12/2022) Projekts wurden mit dem Ziel vitaler, multifunktionaler Innenstädte für alle Anspruchsgruppen
- Standards für ein dialogorientiertes Miteinander im Vitalisierungsprozess von Stadtzentren geschaffen,
- die digitale Plattform LeAn® als Werkzeug für vorausschauendes Leerstands- und proaktives Ansiedlungsmanagement für Kommunen entwickelt und erprobt
- und die richtigen Daten für die Planung und Steuerung generiert.
Neben weiteren Partnern waren die Modellstädte – Bremen, Erfurt, Hanau, Karlsruhe, Köln, Langenfeld, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Mönchengladbach, Nürnberg, Rostock, Saarbrücken Würzburg – an dem Prozess beteiligt.