VITAIL ’21D

Die digitale Konferenz für Stadtretter am 12. Mai 2021

VITAIL ´21D am 12. Mai 2021
9:00-11:30 Uhr

Neudefinition urbaner Handelsflächen

Laut eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln sind auch ohne die Coronapandemie Rückgänge von Handelsunternehmen in NRW von bis zu 20 % zu erwarten, mit entsprechenden Folgen für den Leerstand im Bereich der Handelsimmobilien. Die Coronakrise beschleunigt den Prozess nun um ein Vielfaches.

Der Überhang an Verkaufsflächen in der Innenstadt prägt das Stadtbild und damit die Aufenthaltsqualität nachhaltig negativ. Dadurch besteht die Gefahr einer Spirale, die mehr Leerstand nach sich zieht. Deshalb müssen für resiliente Innenstädte im digitalen Zeitalter urbane Handelsflächen neu definiert werden. Diesem Umbruch liegen drei Makrotrends für Innenstädte zugrunde:

  1. Mobilität: Die Verkehrswende schafft nicht nur Herausforderungen im Verkehrsbereich, sondern bietet auch neuen Chancen für Handelsimmobilien.
  2.  Partizipation und Teilhabe: Die Innenstadt verliert mehr und mehr die Versorgungsaufgabe. Sie hat neuen Chancen als Erlebnis-, Begegnungs- und Freizeitort für Menschen.
  3. Showrooming: Aus Handelsflächen werden neue Angebotsorte bisher nicht innenstadtbezogener Formate.

Diese Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet und Handlungsmöglichkeiten für Standorte abgeleitet. Dank Miro können sich alle Teilnehmer*innen von ihrem Bildschirm aus am interaktiven Part der Veranstaltung beteiligen und neue Ideen aufs Board bringen.

Agenda

9:00 Uhr
Welcome & Einführung in den Tag

9:20 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse

  • aus den Erfa-Gesprächen
  • aus den Workshops des BMWi
  • der Studie Vitale Innenstädte


10:00 Uhr

Inspiration/Interaktive Session:
„Innenstadt 2031 – Ideenentwicklung für die nächste Generation“

11:00 Uhr
Exkurs EKT:
„Evaluation-Konzeption-Transformation“

11:30 Uhr
Ende

Erfa-Gespräche plus Veranstaltung

Die Veranstaltung VITAIL ´21D ist dieses Jahr modular aufgebaut: Erfa-Gespräche im Vorlauf der eigentlichen Veranstaltung bringen alle Teilnehmer*innen auf einen gemeinsamen Wissensstand, damit am 12. Mai alle direkt ins Thema einsteigen können. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist aber auch ohne vorherige Teilnahme an den Erfa-Gesprächen möglich.

Die Erfa-Gespräche stehen unter dem Titel „Stadtretter packen aus“ und finden am 13. und 27. April, jeweils von 9 bis 10 Uhr, statt. In diesen Gesprächen berichten ausgewählte Stadtretter aus ihrer Praxis und stellen ihre neuesten Projekte vor.

Unser Gast für den 13. April ist Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach. Er packt im Gespräch mit Frank Rehme aus und berichtet, mit welchen Strategien die Neunutzung von Handelsflächen in Mönchengladbach vorangetrieben wird.

Unser Gast am 27. April ist Gloria Göllmann, Geschäftsführerin der Immobilien- und Standortgemeinschaft von Solingen Ohligs. Sie berichtet über die zahlreichen Projekte, mit denen die Entwicklung der Ohligser Innenstadt vorangetrieben wird, um Bürger*innen und Besucher*innen eine attraktive und lebenswerte City zu präsentieren.

Sowohl die Erfa-Gespräche als auch die Veranstaltung VITAIL ´21D sind kostenfrei.

VITAIL ´21D ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtretter-Initiative und VITAIL

Unsere Speaker

Boris Hedde, Geschäftsführer IFH Köln
Frank Rehme, Geschäftsführer gmvteam GmbH
Klaus Bröhl, Geschäftsführer Integrated Worlds GmbH